Bondora Go and Grow – oder wie ich meinem Geld das Arbeiten zu 6,75% beibringe

Bondora Go and Grow

In meinem letzten Beitrag von gestern habe ich Bondora Go and Grow* erwähnt. Das möchte ich in meinem heutigen Artikel noch mal genauer erklären, weil es aus meiner Sicht eine tolle Ergänzung zum generellen Portfolio ist. Außerdem, und das motiviert mich fast täglich, erhalte ich dort täglich Zinsen.

Das sind zwar aktuell nur ein paar Cent. Aber wer die Artikel vorher gelesen hat, weiß, das ich versuche mit meinen regelmäßigen Sparraten einen Cashflow zu generieren. Dafür ist Bondora Go and Grow für mein Empfinden sehr gut geeignet. Und genau deswegen investiere ich dort.

Achtung – Bondora Go and Grow ist kein Tagesgeldkonto

Bondora ist eine sogenannte P2P-Plattform. Dabei handelt es sich um bankähnliche Institutionen, auf denen Kredite zwischen Investoren und Anbahnern vermittelt werden. Nicht jeder will oder kann bei der Bank vorsprechen, um dort einen Kredit zu bekommen. Die P2P-Plattform ist dann eine Möglichkeit, um Geld zu erhalten. Das heißt ausdrücklich NICHT, das alle dort gehandelten Kredite nur von Menschen sind, die bei der Bank nichts mehr bekommen. Aber das Risiko ist natürlich tendenziell da und nicht zu verharmlosen.

Ich persönlich bin auf verschiedenen P2P-Plattformen investiert. Der Anteil an meinem Gesamtvermögen beträgt dabei rund 20%. Die P2P Kredite sind dabei natürlich der Renditekicker in meinem Depot, aber sie halt auch eine Hochrisikoform der Geldanlage. Wer mehr zu P2P Kredit erfahren möchte, sollte das Buch von Lars Wrobbel und Kolja Barghoorn lesen „Investieren in P2P Kredite“.

Ich möchte hier Bondora Go and Grow vorstellen, weil das Produkt im Vergleich zu anderen P2P-Plattformen sehr einfach ist. Und es ist für faule Menschen wie mich besonders gut geeignet. Ich habe eine IBAN-Verbindung, einen Investoren-Account und dort überweise ich Geld hin. Den ganzen Rest macht dann Bondora für mich. Und wenn ich mal Geld brauche, mache ich bei Go and Grow einfach eine Überweisung an mein deutsches Auszahlungskonto fertig.

Wie funktioniert Bondora Go and Grow?

Wie schon gesagt, das Produkt ist kein Tagesgeldkonto. Es gibt das Risiko, dass die Rückzahlung nicht sofort kommt. Insofern solltest du dort niemals Geld liegen haben, auf das du angewiesen bist. Die Corona-Krise hat gerade im April und Mai gezeigt, dass Bondora mit den Auszahlungen nicht hinterher kam. Zudem ist das explizit in den Bedingungen für das Produkt erwähnt, dass es keinen Anspruch auf eine instant Rückzahlung gibt.

Bondora Go and Grow Zinszahlung
Screenshot meines Cashflows im Bondora Go and Grow *Account

Das ist auch total okay für. Die Erklärung dazu auch sehr einfach. Üblicherweise musst du als Investor auf P2P Plattformen Geld in einen Kredit investieren. Aus dem Kreditvertrag kommst du aber gar nicht mehr so schnell raus, wenn die bekannte Laufzeit lang ist.

Und hier setzt Bondora Go and Grow an. Du stellst dein Geld „nur noch“ einem Pool zur Verfügung, der dann damit arbeitet. Folglich sammelt der also von vielen Investoren das Geld ein und finanziert damit Kredite von der Plattform. Möchte nun ein Investor A sein Geld ausgezahlt haben, könnte das Pool-Management die Kreditanteile an einen neuen Investor B übertragen. Davon bekommen die Investoren nichts mehr. Aber das erklärt, warum es hier durchaus zu einem Engpass kommen kann.

Warum Go & Grow für mich die perfekte Ergänzung ist

Bondora Go and Grow bietet mir als Investor die Möglichkeit quasi jederzeit Geld ein- und auch wieder auszuzahlen. Dabei muss mir bewusst sein, dass es sowohl bei der Einzahlung als auch bei der Auszahlung Einschränkungen geben kann. Das ist aber logisch und okay.

Als Investor mit der Absicht Cashflow zu generieren, interessiert mich die Auszahlung eigentlich sowieso relativ wenig. Übrigens: Bondora hat zu jeder Zeit Auszahlungen geleistet in der Corona-Zeit. Die Investoren haben nur nicht alles auf einmal bekommen, sondern jeden Tag einige Prozente ihrer Investition. Also, so what in my case!

Ich muss bei Bondora also nicht einen festen Wert wie bei einer Aktie oder einem ETF. Und vor allem ist das Geld morgen auf dem Account und sorgt für Zinseinkommen. Insofern ist Bondora Go and Grow NEBEN meinen Einzelaktien-Investments und ETF-Sparplänen die perfekte Ergänzung, damit möglichst wenig Geld rumliegt, was keinen Ertrag schafft.

Wie habe ich Bondora Go and Grow für mich eingebunden?

Bei Bondora einen Investoren-Account anzulegen, geht vergleichsweise schnell. Über meinen Link bekommst du zusätzlich einen 5 EUR Registrierungsbonus* 🙂 Und dann kannst du schon im nächsten Moment ein Go and Grow Konto anlegen. Dazu kannst du einen Zweck definieren wie Extra-Einkommen, Notgroschen und so weiter – das hat aber alles keine Auswirkung auf deine Investments, sondern ist nur ein Name.

Und dann musst du nur noch Geld von einem Bankkonto auf die IBAN überweisen. Das wird dann innerhalb weniger Tage gutgeschrieben. Teilweise funktionieren bei mir die Überweisungen innerhalb eines Tages. Und sobald das Geld da ist, kannst du es entsprechend investieren. Beziehungsweise musst du nur einmal festlegen, dass Bondora Go and Grow das Geld investieren darf und schon geht es los.

Bondora Go and Grow Dashboard
Screenshot von einem Unterkonto aus meinem Bondora Go and Grow Account

Es ist also megaeinfach als Investor. Du musst nicht kompliziertes einstellen oder überwachen, sondern einfach nur überweisen. Und so habe ich meinen Notizzettel in meinem Journal und notiere dort, wenn ich irgendwo Geld eingespart habe. Am Ende jeder Woche mache ich dann Donnerstags eine Überweisung mit der Gesamtsumme fertig.

Manchmal sind das nur 10-15 EUR, aber in anderen Wochen sind es auch 100 EUR und mehr. Am Ende des Jahres beispielsweise, wenn ich meinen Shoop Cashback auszahle, wandert das Geld direkt zu Bondora Go and Grow und verzinst sich dann dort weiter. Was Shoop ist, habe ich in meinem letzten Artikel beschrieben.

Und was motiviert mich daran so sehr?

Ich habe mit meinem Kumpel ein Sparkonto bei der comdirect Bank. Manchmal gibt es aber gerade nichts, was wir kaufen wollen. Und vor kurzem wurden die Aktionspreise für unsere ETFs beendet. Statt 1,5% zu zahlen, haben wir das Geld dann einfach nur auf dem Verrechnungskonto gesammelt. Und dort verzinst es sich nicht!

Also habe ich vorgeschlagen, dass wir einen Bondora Go and Grow Account aufmachen und das Geld dort hinlegen. Das bringt immerhin 6,75% Zinsen und wenn wir wieder eine Kaufgelegenheit sehen, können wir das Geld von dort aus auch recht easy wieder runterholen.

Gesagt, getan und schon kurz darauf verzinst sich unser Guthaben nun. Und durch die täglich Zinszahlung auf den Account, arbeiten ja morgen schon ein paar mehr Cent für uns. Das nennt man dann Zinseszinseffekt und ist genau das, was uns meiner Meinung nach finanzielle Freiheit bringen kann, wenn man sich fokussiert daran arbeitet.

Btw: bei rund 45.000 EUR erhält man 250 EUR monatliche Zinsen und bei ca. 185.000 EUR sind es dann bereits 1.000 EUR pro Monat – das sind ein wenig die langfristigen Ziele :p Aber schau dir selbst meinen Forecast an und entscheide selbst, wie sich das für dich anfühlen würde.

Weniger Gedanken um das Investment, sondern voller Fokus auf die Sparrate

Ich will an der Stelle gar nicht verharmlosen, das Bondora Go and Grow seine Risiken hat. P2P Kredite haben ein entsprechendes Risiko, denn sonst wäre die Rendite nicht so hoch. Wenn ich als Investor aber mit wenigen Euros in jeden Kredit investiere, diversifiziere ich das Risiko ja entsprechend. Darauf hast du bei Go and Grow keine echte Handhabe, da dein Geld gemanaged wird. Aber der Erfolg gibt dem Produkt recht, da mittlerweile die größteren Summe über Go and Grow investiert werden bei Bondora.

Bondroa Go and Grow Forecast
Screenshot des Forecast auf meinem Bondora Go and Grow Account

In der Zwischenzeit mache ich Donnerstag vormittags meine Überweisung, damit ich das volle Wochenende noch Zinsen mitnehmen kann. Und ansonsten konzentriere ich mich darauf mehr Einkommen zu schaffen. Das kann das eine oder andere Prozent mehr sein bei der Sparrate, auch wenn es nur Einmaleffekte sind. Das, was sich dann über die Woche ansammelt, teile ich am Donnerstag entsprechend durch meine Verteilung (20% P2P Kredite, 40% ETF, 40% Einzelaktien) und mache entsprechende die Überweisung.

Das ist heute im ersten Moment nicht viel. Aber du siehst ja schon bei unserem Account mit knapp über 1.000 EUR, das wir täglich 0,18 EUR Zinsen erhalten. In mir/uns ist der Ehrgeiz geweckt, da eine Eins vor das Komma zu bekommen. Das wäre übrigens ein Betrag von ca. 5.000 EUR.

Wenn du investieren möchtest, erhältst du über meinen Link 5 EUR Sign-Up Bonus!

Hinweis: Die mit dem Sternchen * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Meldest du dich über diese Links bei dem Service an, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entsteht durch die Nutzung meines Links kein Nachteil.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*